Burgkirchen darf seit September 2019 den Titel „Fairtrade-Gemeinde“ führen.
Der Titel wurde 2021 und 2023 erneuert. Für 2025 müssen wir uns wieder um den Titel bewerben.
Für die Auszeichnung als Fairtrade-Gemeinde ist ein Rastbeschluss erforderlich.
Ein weiteres Kriterium ist eine Steuerungsgruppe.
Die Mitglieder sollten aus den Bereichen Gemeinderat, Verwaltung, Handel/Wirtschaft, Schule, Kirche, Vereine, Eine Welt, Presse kommen.
Als Fairtrade-Gemeinde leistet Burgkirchen auch einen Beitrag für die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDG) der UN. Mit Blick auf die aktuelle Entwicklung in der Welt ist es wichtiger denn je, gemeinsam und entschlossen zu handeln.
Der Weltladen in Burgkirchen engagiert sich seit langem und erfolgreich für den Fairen Handel. Unsere Zusammenarbeit mit dem Weltladen ist ein sichtbares Zeichen unseres Engagements als Fair-Trade-Gemeinde.
Für den Weltladen ist die Förderung von Projekten in verschiedenen Regionen der Welt ein fester Bestandteil seiner Arbeit. Internate, Schulen und Stipendien sind wichtige Beiträge, um Heimat zu geben und Bildung zu fördern. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Ernährungssicherung: Unterstützung von (Klein-)Bauern, um besser mit dem Klimawandel zurechtzukommen.
Bei allen Projekten steht der Weltladen in direktem Kontakt mit den Verantwortlichen oder erhält Informationen über persönlich bekannte Personen. Das ist besonders wichtig, denn damit haben alle Projekte ein Gesicht. Und die Projektfortschritte und Rückmeldungen zeigen, welche Bedeutung diese Unterstützung und Zusammenarbeit für die Menschen vor Ort hat.
Im September 2024 waren wir auf dem Wochenmarkt mit einer Tombola und haben für „fair & regional“ geworben.
Der Erlös der Tombola – 1663 € – wurde mittlerweile an Armin und Maxim für den Jugendtreff übergeben. Herzlichen Dank an alle, die zur Tombola beigetragen (Marktleute und andere Sponsoren), die am Freitag dabei waren und so diese stolze Summe ermöglicht haben.

