Schlagwort: Kaffee

Fair. Bio. Kaffee

Unser Kaffee – ein Genuss und eine Wohltat Den Burgkirchner Kaffee gibt es seit April 2020.Er ist im Rahmen der Fairtrade-Gemeinde Burgkirchen entstanden. Wir beziehen den Kaffee von der Kaffeerösterei Langen. Langen engagiert sich seit 1995 mit dem fair gehandelten Kaffee für die Verbesserung der Lebensqualität der Kaffeeproduzenten durch Bildung und Infrastruktur. Kaffeeanbau und Konsum …

Weiterlesen

25 Jahre TATICO

25 Jahre fair gehandelter Bio-Kaffee Und was hat TATICO mit Burgkirchen zu tun? Seit kurzem gibt es einen Burgkirchner Kaffee. Und wie es sich für eine Fairtrade-Gemeinde gehört ist das natürlich ein fairgehandelter Kaffee. Und warum ausgerechnet TATICO? Das hat mit Kolping und dem Eine-Welt-Laden Tittmoning zu tun. Tittmoning hat als Fairtrade-Stadt diesen Kaffee schon …

Weiterlesen

ZDF-WISO: Fairer und nachhaltiger Bio-Kaffee

Bio-Kaffee mit gutem Gewissen. Nachhaltigkeit ist für viele ein wichtiges Kriterium beim Einkauf. WISO hat in der Sendung am 11.5.2020 sechs Bio-Kaffees genauer angeschaut, die mit Nachhaltigkeit werben – große Marken und Discounterware. https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/nachhaltiger-biokaffee-im-teuer-gegen-billig-vergleich-100.html Das Ergebnis.. Das Urteil der Kaffee-Expertin Christine Weidmann: Beim Verbraucher / Kundencheck sieht es so aus:

Burgkirchner und Margarethenberger Kaffee

Es gibt ihn wirklich, den Burgkirchner Kaffee. Und den Margarethenberger auch..Dieser fair gehandelte Kaffee „TATICO“ stammt aus Honduras und Mexiko. Die Kaffeepflanzen wachsen ressourcenschonend – frei von Pestiziden, Insektiziden oder chemischen Dünger. Die Kaffeerösterei Langen engagiert sich seit 1995 zusammen mit Kolping mit diesem fair gehandelten Kaffee für die Verbesserung der Lebensqualität der Kaffeeproduzenten durch …

Weiterlesen

Monat der Weltmission – Äthiopien – Kaffee..

Äthiopien steht im Mittelpunkt der größten Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit „Gott ist uns Zuflucht und Stärke“ (Ps 46) lautet das Leitwort des diesjährigen Monats der Weltmission. Obwohl die katholische Kirche in Äthiopien weniger als ein Prozent der Bevölkerung ausmacht, leistet sie einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Sie betreibt Schulen, Ausbildungsstätten und Kliniken. Sie engagiert sich im interreligiösen …

Weiterlesen